Die Idee der Lesefrühförderung durch Leselernhelfer wurde von Otto Stender in Hannover initiiert. Dieser hat mittlerweile schon über 1000 MitstreiterInnen gefunden und glaubt, dass es so lange LeselernhelferInnen geben muss, wie die Schulen nicht in die Lage versetzt werden, mit genügend Lehrern und Lernmitteln allen Kindern zu helfen, gut lesen zu lernen.
Seit dem Frühjahr / Sommer 2007 wird das Projekt in unserer Region etabliert und hat schon eine äußerst erfolgreiche Umsetzung gefunden, die im Dezember 2008 reich belohnt wurde: Das Projekt MeNToR - Leselernhelfer gewann den mit 3000 € dotierten 1. Preis der NWZ - Leseförderungsaktion im Nordwesten: "Lust auf Lesen".
Die ersten 30 Interessierten wurden durch mehrere Vorträge der "Akademie für Leseförderung" und durch Einführung in einen Leselehrgang vorbereitet. Es wurde an der GS Osterstraße Varel begonnen, an der sich mittlerweile über 30 LeselernhelferInnen um ihre Lesepatenkinder kümmern. Zudem arbeiten noch mehrere LeselernhelferInnen an der Pestalozzi Förderschule Varel.
Mittlerweile sind schon rund 150 LeselernhelferInnen (90% Frauen) an Grundschulen in Varel (s.o.), in Borgstede, in Bockhorn/Steinhausen, in Zetel/Bohlenberge und in der Grundschule Neuenburg tätig. Sie kommen aus allen Altersstufen und brauchten vorab keine besondere Vorbildung, da sie durch den ehemaligen GS-Rektor H. Wilken-Johannes in den Leselehrgang der jeweiligen Grundschule eingewiesen wurden.
In der letzten Zeit wurde das Leselernhelferprojekt an den Grundschulen in Obenstrohe und Büppel aufgebaut.
Aber es werden immer noch weitere engagierte Lesepaten gesucht, zur Zeit für die Oberschule Varel. Wir freuen uns über jeden einzelnen, der das Projekt unterstützen möchte!
Jeder, der selbst gerne liest und diese Leidenschaft Kindern weitergeben möchte, ist für diese Aufgabe bestens gerüstet!
Holger Behnken
holger(dot)behnken(at)web(dot)de